Carestream CS 9600
Panoramaröntgengerät OPG Volumentomographie DVT Combi-Gerät
Carestream CS 9600
Panoramaröntgengerät OPG Volumentomographie DVT Combi-Gerät
Das Carestream CS 9600 ist eines der modernsten Röntgensysteme, das Panoramaaufnahmen (PSA) und digitale Volumentomographie (DVT) in einem Gerät kombiniert. Es bietet eine überaus präzise Bildqualität und vielseitige Aufnahmeoptionen, die sich ideal für die Anforderungen von Zahnarztpraxen und MKG-Praxen eignen. Dank innovativer Technologien und einer intuitiven Bedienung wird der Praxisworkflow optimiert, während die Diagnosesicherheit erhöht wird. Das CS 9600 ist eine zukunftssichere Lösung, die maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit vereint.
Ihr Mehrwert, bei jedem Kauf
... dauerhaft, wenn Sie es wünschen!
Carestream CS 9600
+
Regionaler Service & Support
Wir beraten persönlich bei Neuanschaffungen und Erweiterungen. Wir unterweisen und schulen. Wir prüfen und reparieren. Mit unserem eigenen Team.
Unsere Serviceleistungen für das Carestream CS 9600
Jährliche Unterweisung gemäß § 63 StrlSchV
- Auffrischung und Erweiterung der Kenntnisse im Umgang mit Röntgengeräten und Röntgenstrahlung.
- Sicherstellung des Strahlenschutzes für Patientinnen, Patienten und Praxispersonal.
Jährliche Wartung des Carestream CS 9600
- Sicherstellung der Gerätefunktionalität und Laufstabilität
- Vorbeugen von Korrosionsschäden
- Verlängerung der Lebensdauer des Gesamtsystems
- Sicherstellen der Hersteller-Garantieansprüche
- Schaffen von Rechtssicherheit
- Jährliche Wartung des Carestream CS 9600
-
Wartung und Befundsmonitoring Ihres Carestream CS 9600 / Grafik: Carestream
Gemäß § 11 MPBetreibV sind an Röntgengeräten regelmäßig sicherheitstechnische Kontrollen (STK) durchzuführen. Nur so können Sie sicherstellen, dass sie sicher und funktionsfähig bleiben. Diese Kontrollen müssen mindestens alle zwei Jahre erfolgen. Die Hersteller fordern mitunter jährliche Wartungen, damit Garantieansprüche in vollem Umfang durchgesetzt werden können.
Inhalte der jährlichen Wartung
- Überprüfung und Reinigung der Hardware: Kontrolle von mechanischen und elektronischen Komponenten auf Verschleiß oder Schäden.
- Entfernung von Verunreinigungen, die die Bildqualität beeinträchtigen können.
- Kalibrierung: Bildgebende Komponenten für optimale Bildqualität feinjustieren.
- Software-Updates: Neueste Versionen zur Verbesserung von Funktionalität und Sicherheit installieren.
- Überprüfung der festgelegten Referenzwerte für Konstanzprüfungen und ggf. Korrektur zur Verbesserung der Patientenaufnahmen
Jährliche Befundmonitorprüfung (DIN 6868-157)
- Monitorqualität gemäß aktueller Normen prüfen.
- Dokumentation: Prüfprotokoll als Nachweis für Behörden oder Versicherungen erstellen.
Vorteile der regelmäßigen Wartung und Prüfung
- Betriebssicherheit erhalten: Reduziert das Risiko unerwarteter Ausfälle.
- Schwankende Bildqualität vermeiden.
- Reibungslosen Praxisablauf sichern: Regelmäßige Wartung minimiert die Gefahr von Unterbrechungen durch technische Störungen und vermeidet wirtschaftlichen Schaden durch Behandlungsverschiebungen oder -ausfal.
- Rechtssicherheit schaffen: Gesetzlicher Vorgaben und Standards (z. B. DIN 6868-157) umsetzen und einhalten.
- Optimale Voraussetzungen für präzise und sichere Diagnostik schaffen.
- Jährliche Unterweisung gemäß § 63 StrlSchV.
-
Wir führen für Sie die jährliche Unterweisung durch.
Inhalte
- Grundlagen des Strahlenschutzes: Auffrischung von Regeln zur Minimierung der Strahlenbelastung.
- Gerätespezifische Hinweise: Sicherer Umgang mit dem Carestream CS 9600 einschließlich Auswahl der richtigen Aufnahmeparameter.
- Arbeitsschutzmaßnahmen: Einhaltung von Abstands- und Schutzmaßnahmen.
- Fehlervermeidung: Erkennen und Beheben von Fehlern bei der Bedienung des Gerätes.
- Praktische Übungen: Anwendung der theoretischen Inhalte in realen Arbeitssituationen.
Unterstützung bei der Durchführung
- Kompetente Leitung: Durchführung der Unterweisung durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen Ihrer Praxis.
- Dokumentation: Erstellung eines Protokolls als Nachweis für Behörden und Aufsichtsstellen.
Das Wichtigste zum Carestream CS 9600
Welche Vorteile bietet das CS 9600?
- Hochauflösende Bilder: Präzise in 2D und 3D.
- Flexible Volumengrößen: kleinere Regionen bis zu umfassenden Ansichten.
- Benutzerfreundlichkeit: Display mit Touch-Funktion, intuitive Bedienoberfläche, automatische Positionierung.
- Bedienerferundlichkeit: Erleichterung der Patientenpositionierung, Analyse der Patientenmorphologie durch Live-Positionierungs-Assistent, Videokameras, SmartAuto-Technologie für 2D/3D - derzeit nahezu einzigartig
- Innovation: Erstellen realistischer 3D-Gesichtsaufnahmen mit CS Face Scan (Option), automatisches Überlagern von der Oberflächenscans mit DVT-Aufnahmen und 3D-Modellen.
- Strahlenreduzierte Bildgebung: Optimale Balance zwischen Bildqualität und Patientensicherheit.
- Software: Zugriff auf alles mit einer einzigen intuitiven Software.
- Vielseitige Einsatzbereiche: Ideal für Implantologie, Endodontie, Parodontologie, Chirurgie, Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kieferorthopädie (u.a. Kiefergelenksanalyse), HNO (u.a. Untersuchung der Nasennebenhöhlen, Möglichkeit der Diagnose von Innenohrerkrankungen, Atemwegsanalyse), Orthopädie.
- Nahtlose Integration: Perfekte Anbindung an Praxismanagementsysteme.
Präzise Diagnosen mit 3D-Technologie
Das CS 9600 bietet eine exzellente 3D-Bildqualität, die selbst kleinste anatomische Details sichtbar macht. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Planung von Behandlungen wie Implantationen oder chirurgischen Eingriffen. Die flexiblen Aufnahmevolumina sorgen dafür, dass nur der relevante Bereich erfasst wird, was die Strahlenbelastung minimiert. Niedrigdosis-Programme liefern 3D-Bilder mit einer deutlich niedrigeren Dosis als 2D-Panoramabilder.
Effiziente 2D-Bildgebung für den Praxisalltag
Die Panoramaaufnahmen (PSA) des CS 9600 bieten klare, detailreiche Bilder für die tägliche Diagnostik. Von Routineuntersuchungen bis hin zur Erkennung komplexer Strukturen liefert das System verlässliche Ergebnisse, die Ihre Diagnosen unterstützen und den Praxisworkflow beschleunigen.
Technische Daten
- Eingangsspannung (AC): 100-240 V - 50/60 Hz
- Geräteabmessungen: je nach Ausführung - Bitte für Ihren Anwendungsfall anfragen!
- Gewicht: 210 - 240 kg (je nach Ausführung)
- Röntgenröhrenspannung: 60 - 90 kV, 60 - 120 kV (optional)
- Röhrenstrom: 2 - 15 mA
- Frequenz: 140 kHz
- Brennfleck der Röhre (IEC 60336): 0,3 oder 0,7 mm
- Sensortechnik: CMOS
- Bildfeld: 6,4 x 140 mm (für Erwachsenen-Patientengröße), 6,4 x 120 mm (für Kinder-Patientengröße), 120 x 140 mm (für „One-Shot“-Untersuchung der Nebenhöhle)
Panoramamodalität
- Radiologieaufnahmen: Vollständige Panoramaaufnahme, Segmentierte Panoramaaufnahmen, Bissflügel, Sinus, Laterales Kiefergelenk x 2, Laterales Kiefergelenk x 4, Nebenhöhle AP / PA / seitlich, Orthogonale Panoramaaufnahme
- Belichtungszeit: 0,5 bis 13 sek.
- Belichtungsmodus: 4 Patientengrößen inkl. Kinderprogramm, 3 Zahnbogenmorphologien
- Graustufen: 16384 - 14 Bit
- Vergrößerung: 1,28
3D-Modalität
- Technologie: Dentale Volumenrekonstruktion (DVR)
- Sensor: CMOS
- Sichfeld des Volumens: 4x4, 5x5, 5x8, 6x6, 8x5, 8x8, 10x5, 10x10*, 12x5, 12x10*, 16x6, 16x10, 16x12, 16x17 (*mit Spitze des Volumens)
- Radiologieaufnahmen: Zahn/Zähne, Vollständiger Kiefer, Ober- oder Unterkiefer, TMG, Gesicht, HNO, Obere Halswirbelsäule, Handgelenk
- Voxelgröße: mind. 75 µm
- Belichtungszeit: 5,5 bis 40 sek. (2 x 20 sek.)
- Vergrößerung: 1,4
- Scanmodus: kontinuierlich
Fernröntgenmodalität (optional verfügbar)
- Sensortechnik: CMOS
- Bildfeld: 6,4 x 263,3 mm
- Graustufe: 16384 – 14 Bit
- Vergrößerung: 1,13
- leistungsfähige Durchzeichnungssoftware
Ergonomie und Patientenkomfort
Das Carestream CS 9600 legt besonderen Wert auf eine komfortable Patientenerfahrung. Dank der flexiblen Positionierung und der kurzen Aufnahmezeiten fühlen sich Ihre Patientinnen und Patienten sicher und gut betreut. Das System passt sich individuell an verschiedene Kopfgrößen und -formen an, wodurch die Bildqualität zusätzlich verbessert wird.
Mit großem, übersichtlichen Touchscreen-Bedienfeld
-
Programmauswahl und Vorschau: Anzeige der verfügbaren Programme und Auswahl verschiedener radiologischer Untersuchungen entsprechend der Gerätekonfiguration.
-
Anzeige der Aufnahmeparameter: Darstellung der aktuellen Einstellungen, einschließlich Patiententyp (Kind, Erwachsener), Zahnbogenmorphologie, Aufnahmetrajektorie und Bildgebungsmodus (Standard oder Niedrigdosis für 2D; Standard, Niedrigdosis oder Hochauflösung für 3D).
-
Menüzugriff: Ermöglicht den Zugang zu Untermenüs wie Allgemeine Einstellungen, DICOM-Einstellungen, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, Herunterfahren/Neustart und Informationen.
Zukunftssichere Investition für Ihre Praxis
Mit dem CS 9600 investieren Sie in eine langlebige und erweiterbare Technologie. Das Gerät bietet verschiedene Upgrade-Möglichkeiten, um sich an die wachsenden Anforderungen Ihrer Praxis anzupassen. Dadurch bleibt es eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung, die Ihnen und Ihren Patientinnen und Patienten langfristig zugutekommt.
Fortschrittlichste Technologie für Ihre Praxis ohne Kompromisse
Das Carestream CS 9600 vereint modernste 2D- und 3D-Technologie in einem. Ein brandneuer Tomosharp-Algorithmus erzeugt Panoramabilder der Spitzenklasse. Die AI-basierte Positionierung erkennt die Frankfurter Ebene automatisch. Der moderne Rauschreduzierungs-Algorithmus reduziert das Bildrauschen und CS MAR (Metal Artifact Reduction) reduziert automatisch Metallartefakte. Die Echtzeit-Vergleichsfunktion ist exklusiv und hebt das Gerät von den am Markt vergleichbaren Geräten ab. Dank einer 120-kV-Röntgenröhre (Option) und intelligenter Filterung verbessern Sie den Kontrast und die Bildgenauigkeit, ohne die Dosis zu erhöhen. Darüber hinaus erstellen Sie mit CS Face Scan (Option) realistische 3D-Gesichtsaufnahmen. Und eine einfache Kommunikation per Audio ermöglicht eine klare und direkte Patintenkommunikation während des gesamten Aufnahmeverfahrens.
FAQ: Fragen zum Carestream CS 9600
- Was unterscheidet das Carestream CS 9600 von dem CS 9600 ScanCeph?
Der Unterschied zwischen dem Carestream CS 9600 und dem CS 9600 ScanCeph liegt in der zusätzlichen Funktionalität des ScanCeph-Modells für Cephalometrie. Während das CS 9600 standardmäßig Panoramaaufnahmen (PSA) und digitale Volumentomographie (DVT) für präzise 2D- und 3D-Diagnosen bietet, ist das CS 9600 ScanCeph zusätzlich für kieferorthopädische Anwendungen optimiert. Es enthält Fernröntgenaufnahme-Funktionen unter Verwendung modernster Scan-Fernröntgen-Technologie und automatischer Bereichserkennung und ein KFO Modul zur automatischen Durchzeichnung. Diese Erweiterung macht das ScanCeph-Modell zur idealen Wahl für Praxen mit einem Schwerpunkt Kieferorthopädie.
- Kann ich den Carestream CS 9600 finanzieren lassen bzw. leasen?
Wir bieten Leasing-Optionen, Sonderkonditionen und von Zeit zu Zeit besonders attraktive Aktionspreise.
- Welche Garantie bietet der CS 9600?
Die Herstellergarantie für das Carestream CS 9600 kann bis zu 10 Jahre betragen. Sie umfasst alle Teile des Gerätes und kann zusammen mit dem Gerät erworben werden oder zu einem späteren Zeitpunkt während der normalen Garantiezeit von einem Jahr, bzw. 2 Jahren bei Onlineregistrierung des Systems.
- Benötige ich für den Carestream CS 9600 eine spezielle Software?
Nein. Eine hoch-professionelle, vollumfängliche Software wird immer zusammen mit dem Gerät ausgeliefert.
- Welche zusätzlichen Kosten kommen zukünftig auf mich zu?
Es kommen herstellerseitig für die Nutzung des Gerätes keine weiteren Kosten auf Sie zu – weder ein Abo, noch einmalige! Alle erworbenen Funktionen sind sofort nutzbar. Die Umsetzung der Forderungen des Strahlenschutzgesetzes in seiner jeweils aktuellen Fassung bleibt davon unberührt. Im Rahmen unserer Dienstleistungen bieten wir Unterstützung bei Konstanz- und Befundmonitorprüfungen, der jährlichen Unterweisung Ihres Praxispersonals sowie individueller Positionierungs- und Sofwaretrainings.
Ihre Produktanfrage zum Carestream CS 9600
Bitte beachten Sie, dass wir über dieses Formular keinen technischen Support geben. Technische Hilfe finden Sie auf dieser Seite.
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Ines Lipinski
Vertriebsleitung Medizinische Systeme
Tel.: +49 381 24 29 242
-JWQlYyVko+XlbyPiZLRkZmY0piZ@nospam