Carestream CS 8200 3D Access + Neo

Panoramaröntgen­gerät OPG Volumen­tomographie DVT Combi-Gerät


Carestream CS 8200 3D Access + Neo

Panoramaröntgen­gerät OPG Volumen­tomographie DVT Combi-Gerät


Das Carestream CS 8200 3D ist eines der innovativsten Kombigeräte, das hochwertige 2D- und 3D-Bildgebung in einem kompakten Design vereint. Es ist in zwei Varianten erhältlich, als CS 8200 3D Access und als CS 8200 3D Neo. Beide Modelle können außerdem mit einer Fernröntgeneinheit ergänzt werden, so dass auch kieferorthopädische Fragestellungen abgeklärt werden können. Die Geräte der CS 8200er-Familie bieten präzise Diagnostik, intuitive Bedienung und Flexibilität für verschiedene zahnmedizinische Anwendungen. Sie eignen sich ideal für die Anforderungen von Zahnarztpraxen und oralchirurgisch arbeitenden Praxen.


Ihr Mehrwert, bei jedem Kauf

... dauerhaft, wenn Sie es wünschen!

Ansicht eines Carestream CS 8200 3D Röntgengerätes

Carestream CS 8200 3D Access oder NEO






+


Logo S&N medical

Regionaler Service & Support

Wir beraten persönlich bei Neuanschaffungen und Erweiterungen. Wir unterweisen und schulen. Wir prüfen und reparieren. Mit unserem eigenen Team.





Unsere Serviceleistungen für das Carestream CS 8200 3D


Jährliche Unterweisung gemäß § 63 StrlSchV

  • Auffrischung und Erweiterung der Kenntnisse im Umgang mit Röntgengeräten und Röntgenstrahlung.
  • Sicherstellung des Strahlenschutzes für Patientinnen, Patienten und Praxispersonal.


Jährliche Wartung des Carestream CS 8200

  • Sicherstellung der Gerätefunktionalität und Laufstabilität
  • Vorbeugen von Korrosionsschäden
  • Verlängerung der Lebensdauer des Gesamtsystems
  • Sicherstellen der Hersteller-Garantieansprüche
  • Schaffen von Rechtssicherheit



Jährliche Wartung des Carestream CS 8200 3D


Jährliche Wartung Carestream CS 8200

Wartung und Befundsmonitoring Ihres Carestream CS 8200 / Grafik: Carestream

Gemäß § 11 MPBetreibV sind an Röntgengeräten regelmäßig sicherheitstechnische Kontrollen (STK) durchzuführen. Nur so können Sie sicherstellen, dass sie sicher und funktionsfähig bleiben. Diese Kontrollen müssen mindestens alle zwei Jahre erfolgen. Die Hersteller fordern mitunter jährliche Wartungen, damit Garantieansprüche in vollem Umfang durchgesetzt werden können.

Inhalte der jährlichen Wartung

  • Überprüfung und Reinigung der Hardware: Kontrolle von mechanischen und elektronischen Komponenten auf Verschleiß oder Schäden.
  • Entfernung von Verunreinigungen, die die Bildqualität beeinträchtigen können.
  • Kalibrierung: Bildgebende Komponenten für optimale Bildqualität feinjustieren.
  • Software-Updates: Neueste Versionen zur Verbesserung von Funktionalität und Sicherheit installieren.
  • Überprüfung der festgelegten Referenzwerte für Konstanzprüfungen und ggf. Korrektur zur Verbesserung der Patientenaufnahmen

Jährliche Befundmonitorprüfung (DIN 6868-157)

  • Monitorqualität gemäß aktueller Normen prüfen.
  • Dokumentation: Prüfprotokoll als Nachweis für Behörden oder Versicherungen erstellen.

Vorteile der regelmäßigen Wartung und Prüfung

  • Betriebssicherheit erhalten: Reduziert das Risiko unerwarteter Ausfälle.
  • Schwankende Bildqualität vermeiden.
  • Reibungslosen Praxisablauf sichern: Regelmäßige Wartung minimiert die Gefahr von Unterbrechungen durch technische Störungen und vermeidet wirtschaftlichen Schaden durch Behandlungsverschiebungen oder -ausfal.
  • Rechtssicherheit schaffen: Gesetzlicher Vorgaben und Standards (z. B. DIN 6868-157) umsetzen und einhalten.
  • Optimale Voraussetzungen für präzise und sichere Diagnostik schaffen.
Jährliche Unterweisung gemäß § 63 StrlSchV.


Jährliche Unterweisung Carestream CS 8200

Wir führen für Sie die jährliche Unterweisung durch.

Inhalte

  • Grundlagen des Strahlenschutzes: Auffrischung von Regeln zur Minimierung der Strahlenbelastung.
  • Gerätespezifische Hinweise: Sicherer Umgang mit dem Carestream CS 8200 einschließlich Auswahl der richtigen Aufnahmeparameter.
  • Arbeitsschutzmaßnahmen: Einhaltung von Abstands- und Schutzmaßnahmen.
  • Fehlervermeidung: Erkennen und Beheben von Fehlern bei der Bedienung des Gerätes.
  • Praktische Übungen: Anwendung der theoretischen Inhalte in realen Arbeitssituationen.

Unterstützung bei der Durchführung

  • Kompetente Leitung: Durchführung der Unterweisung durch geschultes und zertifiziertes Fachpersonal unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen Ihrer Praxis.
  • Dokumentation: Erstellung eines Protokolls als Nachweis für Behörden und Aufsichtsstellen.

CS 8200 3D Access – Einstieg in die 3D-Bildgebung (Volumengrößen bis 10 x 10cm)

Das CS 8200 3D Access bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten den idealen Einstieg in die Welt der 3D-Diagnostik. Es kombiniert Standard-Panoramaaufnahmen mit hochauflösenden 3D-Volumenaufnahmen, die auch feine Details sichtbar machen.




Nahaufnahme eines Carestream CS 8200 3D Access

Nahaufnahme Carestream CS 8200 3D Access



Welche Vorteile bietet das Carestream CS 8200 3D Access?

  • 3D-Volumengrößen für verschiedene Anwendungen: Wählen Sie zwischen verschiedenen Volumenbereichen (4 cm x 4 cm bis 8 cm x 9 cm, optional: 10 cm x 10 cm), ideal für endodontische Behandlungen, Implantatplanung und chirurgische Eingriffe.
  • Erweiterte Bildqualität: Die Röntgenaufnahmen überzeugen durch exzellente Schärfe und Detailgenauigkeit.
  • Platzsparendes Design: Dank seiner kompakten Bauweise passt das Gerät auch in kleinere Behandlungsräume.
  • Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung und schnelle Aufnahmezeiten sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf.
  • Reduzierte Strahlendosis: Strahlungsarme Aufnahmeprotokolle gewährleisten maximale Sicherheit für Patientinnen und Patienten.



CS 8200 3D Neo – High-End-Technologie für anspruchsvolle Diagnosen (Volumengrößen bis zu 12 x 10 cm)

Das CS 8200 3D Neo richtet sich an Praxen mit höheren diagnostischen Anforderungen. Die Neo-Edition steht für eine neue und verbesserte Version der preisgekrönten CS 8200 3D-Technologie. Dieses benutzerfreundliche System ist kompakt genug für enge Räume und besticht durch eine herausragende Präzision, erweiterte Volumenoptionen und optimierte Bildverarbeitung für besonders komplexe Behandlungsfälle. Es vereint 4 Funktionalitäten: eine excellente 2D-Panorama-Bildgebung, eine DVT-Bildgebung, ein optional verfügbare Fernröntgenbildgebung und den 3D-Modell-Scan. Bis zu neun Sichtfelder garantieren das ideale Bild für jede einzelne Untersuchung in der niedrigsten Dosis. Erweiterte Sichtfelder eignen sich perfekt zum Scannen eines ganzen Kiefers in einem einzigen Scan. Das System deckt alle klinischen Anforderungen für Implantate, parodontale, endodontische und kieferorthopädische Verfahren sowie Mundchirurgie und Atemwegsanalyse ab. Und das alles bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

 




Nahaufnahme eines Carestream CS 8200 3D Neo mit Patientin

Nahaufnahme Carestream CS 8200 3D Neo mit Patientin



Welche Vorteile bietet das Carestream CS 8200 3D Neo?

  • Große Volumengrößen: Mit einem maximalen Scanbereich von bis zu 12 cm x 10 cm ermöglicht das System präzise Diagnosen für umfangreichere Fragestellungen wie Kieferorthopädie, komplexe Implantatplanung oder Kiefergelenksdiagnostik.
  • Ultra-HD-Aufnahmen: Die Bildgebung liefert eine noch höhere Auflösung für detaillierte Diagnosen.
  • Erweiterte Bildoptionen: Neben Panorama- und 3D-Aufnahmen unterstützt das Gerät auch segmentierte Bissflügelaufnahmen, Kiefergelenk- und Kieferhöhlenaufnahmen.
  • Flexibilität durch Zusatzmodule: Optional können Funktionen wie Gesichtsscans und erweiterte Analysetools ergänzt werden.
  • Smart Auto-Fokus: Automatische Positionierung sorgt für optimal scharfe Aufnahmen bei minimalem Aufwand.

Gemeinsamkeiten der Modelle

Beide Varianten des CS 8200 3D bieten wesentliche Vorteile, die Ihren Praxisalltag erleichtern:

  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit gängigen Praxismanagementsystemen und Bildgebungssoftware.
  • 4 Funktionalitäten: excellente 2D-Panorama-Bildgebung, DVT-Bildgebung, optional verfügbare Fernröntgenbildgebung, 3D-Modell-Scan.
  • Betriebsmodi bei Panoramaaufnahmen: Vollpanorama, segmentiertes Panorama (einschließlich segmentierter Bissflügel-Panoramaaufnahme), Kieferhöhle, LA Kiefergelenk x 2, LA Kiefergelenk x 4.
  • Betriebsmodi bei Einsatz Fernröntgen: Lateral, frontal AP oder PA, schräg, Submento-Vertex, Carpus (optional).
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienoberflächen und einfache Wartung sorgen für minimalen Aufwand.
  • Intelligente Positionierung: laserfreie Face-to-Face-Positionierung.
  • Effiziente Arbeitsweise: Schnelle Aufnahmezeiten ermöglichen reibungslose Abläufe in Ihrer Praxis.
  • Modernste Technologien: Reduzierte Strahlenbelastung und optimierte Aufnahmeprotokolle schützen Patientinnen und Patienten.




Technische Daten

  • Röntgenröhrenspannung: 60-90 kV
  • Röntgenröhrenstrom: 2-15 mA
  • Frequenz: 140 kHz
  • Röhrenbrennfleck: 0,5 mm (IEC 60336)
  • Sensortechnik: CMOS
  • Sensormatrix: 64 x 1312 Pixel
  • Graustufen: 4096 - 12 Bit
  • Vergrößerung: 1.2 (± 10 %)
  • Belichtungsmodus: 4 Patientengrößen (Kind, Erw.: klein, mittel, groß)
  • Belichtungszeit: 4 bis 14 Sekunden
  • Eingangsspannung (AC): 220-240 V – 50/60 Hz, 100-130 V – 50/60 Hz
  • Geräteabmessungen: 330 (L) x 894 (T) x 1596 (H) mm
  • Minimaler Platzbedarf: 1200 (L) x 1400 (T) x 2400 (H) mm
  • Gewicht: 72 kg

Unterschiede zwischen Carestream CS 8200 3D Access und CS 8200 3D Neo

  • 3D-Volumengrößen:
    Access: 4 cm x 4 cm bis 10 cm x 10 cm;
    Neo: 4 cm x 4 cm bis 12 cm x 10 cm
  • Bildoptionen:
    Beide Modelle: Standard-Panoramaaufnahmen, segmentierte Panoramaaufnahmen, Bissflügelaufnahmen, Kiefergelenk- und Kieferhöhlenaufnahmen,
    Neo zusätzlich:
    Erweiterte 3D-Bildoptionen, einschließlich Gesichtsscans.
  • Anwendungsbereiche:
    Access: Ideal für endodontische Beh., Implantatplanung & kl. chirurgische Eingriffe.
    Neo:
    Optim. für komplexere Behandlungsfälle (z. B. Implantatplanung, Kieferorthopädie, Kiefergelenksdiagnostik).






Bild von Röntgen-Scans des Carestream CS 8200 3D

Bild von Röntgen-Scans des Carestream CS 8200 3D



Fazit: Flexibilität und Präzision für jeden Bedarf

Ob CS 8200 3D Access oder CS 8200 3D Neo – beide Systeme bieten herausragende Bildqualität, platzsparendes Design und eine einfache Integration in Ihre Praxis. Während das Access-Modell den idealen Einstieg in die 3D-Diagnostik ermöglicht, bietet das Neo-Modell High-End-Technologie für anspruchsvollste diagnostische Anforderungen. Beide Systeme unterstützen Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams bei der präzisen Diagnostik und sorgen für eine effiziente und sichere Patientenversorgung.


FAQ: Fragen zum Carestream CS 8200 3D Access + Neo


Kann ich das Carestream CS 8200 3D finanzieren lassen bzw. leasen?

Wir bieten Leasing-Optionen, Sonderkonditionen und von Zeit zu Zeit besonders attraktive Aktionspreise.

Welche Garantie bietet das CS 8200 3D?

Die Herstellergarantie des CS 8200 3D kann bis zu 10 Jahre umfassen und beinhaltet alle Teile des Gerätes. Sie kann zusammen mit dem Gerät erworben werden oder zu einem späteren Zeitpunkt während der normalen Garantiezeit von einem Jahr, bzw. 2 Jahren bei Onlineregistrierung des Systems.

Benötige ich für den Carestream CS 8200 3D eine spezielle Software?

Nein. Eine hoch-professionelle, vollumfängliche Software wird immer zusammen mit dem Gerät ausgeliefert

Welche zusätzlichen Kosten kommen zukünftig auf mich zu?

Es kommen für die Nutzung des Gerätes keine weiteren Kosten auf Sie zu – weder ein Abo, noch einmalige!



Ihre Produktanfrage zum Carestream CS 8200

Bitte beachten Sie, dass wir über dieses Formular keinen technischen Support geben. Technische Hilfe finden Sie auf dieser Seite.


Ich interessiere mich für



* Wir verarbeiten Ihre Informationen streng nach Vorgaben der DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.









Ihre Ansprechpartnerin

Ines Lipinski von S&N medical

Dipl.-Ing. Ines Lipinski
Vertriebsleitung Medizinische Systeme

Tel.: +49 381 24 29 242
G3J3cmtydWhwcltobnU2dn5-NX9+@nospam




empty