Telematik: KIM 1.0 wird abgeschaltet!
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Telematik: KIM 1.0 wird abgeschaltet!
Die wichtigsten Fragen und Antworten
In den letzten Tagen erreichten uns vermehrt Anfragen für die Umstellung von KIM 1.0 auf KIM 1.5. Bitte beachten Sie: Wird der Betrieb des Telematik-Standards KIM 1.0 seitens der gematik vollständig eingestellt, können die Telematik-Dienste in der Praxis nicht mehr genutzt werden!
Ihre Praxis-Software nutzt noch KIM 1.0?
Dann sollten Sie sofort handeln! Am 30. September 2024 lief die gematik-Zulassung für das CGM KIM-Clientmodul für KIM 1.0 ab. Seit Oktober 2024 darf ausschließlich die Nachfolgeversion, das CGM KIM-Clientmodul für KIM 1.5, für den Nachrichtenversand und -empfang verwendet werden. Passiert dies nicht, kann die gematik als verantwortlicher Betreiber der Telematikinfrastruktur anordnen, dass der Funktionsumfang von TI-Services ohne gültige Zulassung eingeschränkt wird. Besteht die Möglichkeit zum Senden und Empfangen von KIM-Nachrichten nicht, muss möglicherweise eine Reduzierung oder Streichung der TI-Pauschale in Kauf genommen werden.
Sie sind S&N-Kunde? Dann kontaktieren Sie uns gern. Wir prüfen mit Ihnen, ob Sie handeln müssen und aktualisieren Ihr KIM ggf. auf den aktuellen Standard 1.5.
Sie sind S&N-Kunde? Dann kontaktieren Sie uns gern. Wir prüfen mit Ihnen, ob Sie handeln müssen und aktualisieren Ihr KIM ggf. auf den aktuellen Standard 1.5.
FAQ
Was ist KIM ("Kommunikation im Medizinwesen")?
KIM ist ein Kommunikationssystem, das speziell für den vertraulichen Datenaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde. Es basiert auf der Telematikinfrastruktur (TI) und nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien. Ärzte, Zahnärzte, Physio- und Psychotherapeuten sowie andere Gesundheitsdienstleister können über diese Plattform rechtssicher und DSGVO-konform Dokumente austauschen, beispielsweise:
- Arztbriefe
- Röntgenbilder
- Befundberichte
- Überweisungen
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Welche ist die aktuelle KIM-Version?
Die aktuelle Version von KIM ist KIM 1.5. Sie ist seit 1. Januar 2025 verpflichtend. Ihre Hauptmerkmale sind:
- erhöhtes Dateianhang-Volumen: unsignierte Anhänge bis zu 500 MB, signierte Anhänge bis zu 250 MB
- Einführung der Dienstkennung
- Möglichkeit zum Versand von Nachrichten an mehrere Empfänger
- Einrichten von Abwesenheitsnotizen: komfortables Hinterlegen einer Abwesenheitsnotiz für ihr KIM-Postfach direkt in der Primärsoftware.
- Multikonnektorfähigkeit: Mit der Einführung von KIM 1.5 wird die Verbindung zu mehreren Konnektoren unterstützt. Dadurch ist es möglich, im CGM KIM-Clientmodul mehrere Konnektoren zu verwalten und KIM-Nachrichten mit Hilfe von mehreren Konnektoren und den entsprechenden Karten (z. B. SMC-B) zu versenden und abzurufen.
- vereinfachte Konfiguration des Clientmoduls: Für Kunden mit CGM-Arzt- oder Zahnarztsoftware ist das CGM KIM-Clientmodul für KIM 1.5 noch tiefer in das Primärsystem integriert worden, so dass alle Konfigurationen im Clientmodul durch das CGM-Primärsystem (Z1, Z1.Pro, M1) gesteuert werden und nicht nochmal separat im Clientmodul hinterlegt werden müssen.
Welche Folgen hat es für meine TI-Pauschale, wenn ich nicht auf KIM 1.5 update?
KIM gehört zu den obligatorischen Anforderungen, um die volle TI-Pauschale zu erhalten. Verzichten Sie auf ein Update auf KIM 1.5, kann dies zur Folge haben, dass KIM-Nachrichten nicht mehr versendet werden. In diesem Fall wird die TI-Pauschale um mindestens 50 Prozent reduziert. Sollten weitere Anforderungen nicht erfüllt sein, kann die TI-Pauschale auf 0 gesenkt werden.
Wie kann ich meine KIM-Version prüfen?
Die korrekte Vorgehensweise hängt von Ihrem spezifischen Praxisverwaltungssystem ab. Sollten Sie KIM durch uns erhalten und die Anpassung auf KIM 1.5 noch nicht beauftragt haben, kontakieren Sie uns bitte umgehend. Rufen Sie uns auch gerne an, wenn Sie diesbezüglich unsicher sind.
Wird KIM 1.5 automatisch installiert?
Das hängt von Ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) ab. In einigen Fällen stellen Softwareanbieter automatische Updates zur Verfügung, in vielen Fällen muss das Update jedoch manuell eingespielt werden.
Was muss ich bei einem KIM-Update insbesondere beachten?
- Systemvoraussetzungen Ihrer Praxis-Technik
- Kompatibilität zu Ihrerem PVS (Praxis-Software)
- Frist zur endgültigen Abschaltung von KIM 1.0
Sie sind S&N-Kunde und benötigen Hilfe beim KIM-Upgrade?
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Ines Lipinski
Vertriebsleitung Medizinische Systeme
Tel.: +49 381 24 29 242
rcTBxN3Ew97GxO3e2MOAwMjJg8nI@nospam