Weiterbildung
Zertifizierte(r) Hygienebeauftragte(r)
27. und 28. November 2025
Weiterbildung
Zertifizierte(r) Hygienebeauftragte(r)
27. und 28. November 2025
Qualifiziertes Fachpersonal – das Aushängeschild für Ihre Praxis
Im Rahmen dieser Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten werden Ihnen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen nach der neuen Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen vermittelt. Nach Absolvieren des Lehrgangs zum Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis werden sie in der Lage sein, die Hygiene durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen zu verbessern.
Kursinhalt
- Einführung in die Hygiene
- Einführung in die Grundlagen der Bakteriologie und Mikrobiologie
- Berufsbild und Aufgaben von Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxis
- Grundlagen und Richtlinien in der Hygiene, Unfallverhütungsvorschriften
- Hygienepläne
- Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten (IfSG)
- Abfall und Entsorgung
- Instrumentenkunde
- Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Räumliche und organisatorische Aspekte des Aufbereitungsraumes
- Händedesinfektion
- Schwerpunkte der Aufbereitung: Sachgerechtes Vorbereiten (Vorbehandeln, Sammeln, Vorreinigen, Zerlegen) | Reinigung/Desinfektion, Spülung und Trocknung | Prüfung auf Sauberkeit und Unversehrtheit | Pflege und Instandsetzung | Funktionsprüfung |
- Verpackung und Sterilisation | Dokumentierte Freigabe der Medizinprodukte | Kennzeichnung | Umgang mit Sterilgut und Sterilgutlagerung
- Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeit durch EDV
- Erstellen von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zur Aufbereitung
- Desinfektionspläne
- Funktion und Aufbewahrung hygienerelevanter medizinisch-technischer Geräte und Instrumente/Gerätebuch
- Anforderungen an den Betrieb von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG)
- Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
- Aufbereitung von Praxiswäsche
- RKI /BfArM/KRINKO 2012
- Medizinproduktegesetz (MPG)
- Medizinprodukte-Betreiber-
- Verordnung (MPBetreibV)
- schriftliche Wissensstandabfrage mit Abschlusszertifikat
Zielgruppe
Geeignet für Praxisleitung und Praxismitarbeiter/-innen
Termin
27.11.25, 9 bis ca. 18 Uhr & 28.11.25, 9 bis ca. 17 Uhr
Teilnehmerkreis
Zahnarzt/-ärztin, Assistenzzahnarzt/-ärztin und Zahnmedizinische Fachkraft in Zahnarztpraxen mit kleinen Eingriffen und in ambulant operativ tätigen Praxen
Abschluss
Zertifikat nach bestandener Prüfung. Der Kurs wird nach den Richtlinien der DGSV gehalten.
Ort
Campus der S&N Datentechnik, Herweghstraße 1, 18055 Rostock
Referentin
Iris Wälter-Bergob (IWB Consulting, Meschede)
Gebühr
996 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Kursskript und Tagungspauschale), weitere Teilnehmer/-innen aus derselben Praxis erhalten 10% Rabatt.
Weiterbildungspunkte
Es werden 18 Weiterbildungspunkte vergeben.
Zusatz-Info
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor Kursbeginn (TeilnehmerInnen: mind. 10). Die Veranstaltung wird gemäß den Leitsätzen von BZÄK und DGZMK durchgeführt. Weiterbildungspunkte sind beantragt.
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Ines Lipinski
Vertriebsleitung Medizinische Systeme
Tel.: +49 381 24 29 242
i+Ln4vvi5fjg4sv4-uWm5u7vpe-u@nospam