Weiterbildung
DVT-Fachkunde

mit Aktuali­sierung Fachkunde Strahlen­schutz

21. März & 27. Juni 2025


Weiterbildung
DVT-Fachkunde

mit Aktuali­sierung Fachkunde Strahlen­schutz

21. März & 27. Juni 2025


DVT-Fachkunde inkl. praktischen Übungen

Dieser Kurs mit Prof. Dr. Uwe Rother vermittelt umfassendes Wissen zu gesetzlichen Grundlagen, Strahlenschutz und Diagnostik in der digitalen Volumentomographie (DVT). Praxisnahe Übungen und Fallbesprechungen vertiefen die Befundung und zeigen Möglichkeiten sowie Grenzen der Technologie auf.

Kursinhalt

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Strahlenexposition und Strahlenschutz, QS
  • Technisches Grundwissen zur Sensor- und Gerätetechnik
  • Einführung in die Diagnostik und Befunderhebung mit praktischen Übungen
  • Möglichkeiten und Grenzen der DVT beim Erkennen von Raumforderungen
  • Besprechung CD – Demo, 25 Fälle
  • Zeit für Ihre Fragen
  • Abschlussprüfung: DVT-Fachkunde und Sachkunde im Strahlenschutz

Praktische Übungen am eigenen 3D-Grafikplatz, beispielsweise

  • Hartgewebe
  • Parodontium und Umgebungsstrukturen
  • Entzündliche Knochenveränderungen und Nachbarschaftsreaktionen (Kiefernhöhle, Weichteile)
  • Raumfordernde Veränderungen
  • Differentialdiagnostik

Weitere Tipps zu

  • Archivierung von Volumen und Schnittblättern
  • Datenaustausch, Weitergabe von digitalen Datensätzen
  • Abrechnung von modernen Digitalen Verfahren


Termin
21.03.2025, 9 bis ca. 18.30 Uhr, 27.06.2025, 9 bis ca. 18.30 Uhr

Abschluss
Zertifikat: DVT-Fachkunde und Sachkunde im Strahlenschutz

Ort
Campus der S&N Datentechnik, Herweghstraße 1, 18055 Rostock

Referent
Prof. Dr. Uwe Rother


Gebühr
996,00 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Kursskript und Tagungspauschale)

Weiterbildungs­punkte
Es werden 18 Weiterbildungspunkte vergeben.

Zusatz-Info
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor Kursbeginn (TN: mind. 8/max. 12). Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt







Ihre Ansprechpartnerin

Ines Lipinski von S&N medical

Dipl.-Ing. Ines Lipinski
Vertriebsleitung Medizinische Systeme

Tel.: +49 381 24 29 242
N15bXkdeWURcXndEQlkaWlJTGVNS@nospam



empty